Dachsanierung – Ihr Dach, Ihre Zukunft
Besonders im süddeutschen Raum – vom Bodensee bis ins Allgäu, von Freiburg bis Regensburg – setzen immer mehr Bauherren auf nachhaltige und effiziente Lösungen bei der Dachsanierung. Die klimatischen Bedingungen im Süden verlangen nach starkem sommerlichen Hitzeschutz, hoher Dämmleistung im Winter und natürlichen Materialien, die langfristig funktionieren. Deshalb vertrauen zahlreiche Kunden in Süddeutschland auf die Kompetenz und Erfahrung der Holz & Lehmhaus GmbH.
Ein Dach schützt, dämmt, trägt – und manchmal ist es einfach an der Zeit, ihm etwas zurückzugeben. Ob marode Ziegel, steigende Energiekosten, sommerliche Hitze oder die Vorbereitung auf eine Photovoltaikanlage: Es gibt viele gute Gründe, das Dach Ihres Altbaus zu sanieren. Doch wie geht man vor, welche Materialien sind sinnvoll – und was bringt echte Nachhaltigkeit?
Wir von Holz & Lehmhaus GmbH unterstützen Sie als Hersteller und Lieferant mit durchdachten Lösungen, echten Naturmaterialien und fundiertem Know-how – von der Dämmung über die Konstruktion bis zur Einbauberatung. Seit über 25 Jahren stellen wir die Jasmin Naturdämmung in eigener Herstellung her – mit Liebe zum Handwerk und einem klaren Bekenntnis zur Natur.
Unsere Dämmstoffe sind besonders für Bauherren geeignet, die ökologisch sanieren möchten – ohne Kompromisse bei Wärmeschutz, Hitzeschutz oder Wohnkomfort. Gerade in Altbauten entfaltet die natürliche Bauweise mit Lehm und Holzfasern ihr volles Potenzial:
- Regulierung der Raumluftfeuchte
- Schutz vor Hitze im Sommer
- Hoher Schallschutz
- Wärmespeicherung im Winter für geringere Heizkosten
- Baubiologisch empfohlen und wohngesund
Durch die Kombination aus traditionellem Baustoffwissen und moderner Technik entstehen Lösungen, die langlebig, klimafreundlich und baubiologisch wertvoll sind.
KontaktSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Warum die Jasmin Naturdämmung von Holz & Lehmhaus?
Unsere Dämmstoffe werden seit einem Vierteljahrhundert in Baden-Württemberg entwickelt – aus reinen, unbehandelten Rohstoffen. 100 % ohne chemische Zusätze, dafür mit der natürlichen Kraft von Heilerde und Holz.
Im Mittelpunkt steht der Lehm – ein bewährter Naturbaustoff mit hervorragenden Eigenschaften für gesundes Bauen. Lehm wirkt feuchteregulierend, emissionsfrei und speichert sowohl Wärme als auch Schall auf natürliche Weise.
Die Einblasdämmung Jasmin Clay Fine überzeugt durch ihre Rohdichte von 70–85 kg/m³, was sie zu einer der massivsten natürlichen Dämmungen macht. Diese Speichermasse sorgt für:
- Langsame Aufheizung der Dachräume – dank der hohen Wärmespeicherfähigkeit des Lehms. Dieser natürliche Baustoff nimmt thermische Energie verzögert auf und gibt sie zeitversetzt wieder ab. So entsteht ein effektiver Puffer gegen sommerliche Hitzeeinträge, was insbesondere unter dem Dach für ein deutlich kühleres Raumklima sorgt
- Spürbare Lärmreduzierung durch dichte Faserstruktur
- Geringere Wärmeverluste in der Heizperiode
- Spürbar bessere Innenraumluft – spürbar mehr Lebensqualität
Vergleichswerte:
- Mineralwolle: ~20 kg/m³
- Zellulose: ~45 kg/m³
- Standard-Holzfasern: ~38 kg/m³
Mehr Masse = mehr Wohnkomfort.
Effizient gedämmt mit moderner Technik
Gerade bei Altbausanierungen zählt Effizienz – bei der Dämmleistung und bei der Umsetzung. Unsere Dämmung wird mit der X-Floc EM440 Einblastechnologie direkt in die vorbereiteten Hohlräume eingebracht. Ohne Zuschneiden. Ohne Verschnitt. Innerhalb eines Tages ist ein Einfamilienhaus vollständig gedämmt.
Diese Methode ist ideal für:
- Denkmalschutz und sensible Altbaustrukturen
- Schnelle, saubere Verarbeitung ohne Baustellenstress
- Nachträgliche Dämmung ohne Entfernen der Innenverkleidung
Förderung & U-Wert – was lohnt sich wirklich?
Energieeffizientes Sanieren zahlt sich doppelt aus: durch geringere Heizkosten und staatliche Zuschüsse.
- Gesetzlich vorgeschriebener Mindest-U-Wert: 0,24 W/m²K
- Für Förderungen durch BAFA / KfW: mind. 0,14 W/m²K
Die Jasmin Naturdämmung erreicht diese Werte problemlos – und ist damit förderfähig im Rahmen der BEG Einzelmaßnahmen und der KfW-Komplettsanierung.
Was kostet eine Dachsanierung wirklich?
Die Investition hängt ab von:
- Fläche, Neigung und Form des Dachs
- Dachaufbau und Art der Dämmung
- Zusätzlichen Bauelementen wie Gauben oder Fenster
Typischer Kostenrahmen für ein Einfamilienhaus: zwischen 30.000 € und 80.000 €, abhängig vom Umfang und Fördermöglichkeiten.